Blog der Sparkassen-Versicherung Sachsen

Flagge Deutschlands mit Schriftzug Bundestagswahl

10 Tipps zur Vorbereitung auf die Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl am Sonntag, den 23. Februar 2025, steht vor der Tür. Ab 18 Uhr, wenn die Wahl vorbei ist und die Stimmen ausgezählt werden, wird es spannend. Zehn wichtige Schritte helfen, um sich gut vorzubereiten und eine informierte demokratische Entscheidung zu treffen.

 

Zwei Jugendliche schauen sich Rechnungen an

Überschuldung junger Menschen: Ursachen, Risiken, Lösungen

13. Februar 2025 | Die Überschuldung junger Menschen in Deutschland nimmt zu. Besonders betroffen sind laut SchuldnerAtlas 2024 die unter 30-Jährigen. Ihre Überschuldungsquote ist im Vergleich zum Vorjahr zum zweiten Mal in Folge leicht angestiegen. Zuvor war sie zwischen den Jahren 2013 und 2022 gesunken. Doch warum geraten gerade junge Menschen immer häufiger in finanzielle Schwierigkeiten und was können sie - und ihre Eltern - dagegen tun?

 

Anzeige des Navis Rettungsgasse bilden im Autocockpit

Lebensretter Rettungsgasse - das sollten Autofahrer wissen

5. Februar 2025 | Jede Minute zählt! Rettungskräfte müssen schnell zum Unfallort gelangen, um Leben zu retten. Eine blockierte Rettungsgasse kann über Leben und Tod entscheiden. Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr weisen immer wieder darauf hin, rechtzeitig eine Rettungsgasse zu bilden. Erst im Januar dieses Jahres wurde wieder bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A 4 die Anfahrt der Rettungskräfte erheblich verzögert, weil Autofahrer die Gasse nicht frei gemacht hatten.

 

Gruppe von Hobbysportlern auf der Straße beim Laufen

Was Marathon und Altersvorsorge gemeinsam haben

30. Januar 2025 | Einen Marathon zu laufen ist ein außergewöhnliches Ziel, das Disziplin und Planung erfordert. Interessanterweise haben Laufen und Altersvorsorge vieles gemeinsam. Vor allem die langfristige Perspektive, am Ende die Früchte der Ausdauer ernten zu können. Schauen wir uns die Parallelen im Detail an.

 

Händeschütteln, die Hände sind mit Seilen zusammengebunden

Warum gibt es Wartezeiten in Versicherungsverträgen?

23. Januar 2025 | Beim Abschluss einer Versicherung, zum Beispiel einer Rechtsschutzversicherung, stößt man immer wieder auf den Begriff „Wartezeit“. Warum das? Die erste Prämie haben Sie doch schon bezahlt. Wenn Sie eine Hose kaufen, können Sie sie ja auch sofort anziehen. Was genau ist also mit Wartezeit gemeint? Warum gibt es Wartezeiten und wie wirken sie sich auf Ihre Versicherungsleistungen aus? Im Folgenden beantworten wir die wichtigsten Fragen zu diesem Thema.

Sparschwein mit Münzstapel und Stethoskop

Krankengeld, Krankentagegeld, Krankentagegeld-Versicherung

17. Januar 2025 | Wer mit Husten und Schnupfen im Bett liegt, ist in der Regel nach wenigen Tagen wieder fit. Finanziell ist das kein Problem. Wenn Sie sich verletzen oder schwer erkranken, könnten Sie für längere Zeit arbeitsunfähig sein. Für diesen Fall bietet das Krankentagegeld einen finanziellen Schutz. Es darf nicht mit dem Krankengeld verwechselt werden. In diesem Artikel erklären wir die Unterschiede zwischen gesetzlicher und privater Absicherung und was das Krankentagegeld ist. Außerdem erfahren Sie, warum diese Leistung so wichtig sein kann.

 

Jahreszahl 2025 auf grüner Wiese

Diese Neuerungen bringt das Jahr 2025

10. Januar 2025 | Auch das Jahr 2025 bringt zahlreiche Neuerungen, die (fast) alle Bürgerinnen und Bürger in verschiedenen Bereichen betreffen. Im Februar werden zudem alle Wahlberechtigten an die Wahlurnen gerufen, um einen neuen Bundestag zu wählen. Welche Entwicklungen sich daraus im Laufe des Jahres ergeben (könnten), wird sich zeigen. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Änderungen aufgelistet, die bereits in Kraft getreten sind.

 

Mann zieht Vorhang auf für eine bunte Welt

Gute Vorsätze: Warum wir toxische Positivität vermeiden sollten

30. Dezember 2024 | Das Jahresende ist traditionell die Zeit, um innezuhalten, das vergangene Jahr zu reflektieren und Pläne für das kommende Jahr zu schmieden. Die sozialen Medien sind in dieser Zeit oft voll von Beiträgen über Neuanfänge, Ziele und die Hoffnung auf ein besseres Morgen. Doch hinter dieser schillernden Fassade verbirgt sich manchmal ein weniger gesundes Phänomen: toxische Positivität. Dabei sind negative Gefühle ein natürlicher und wichtiger Teil des Lebens.

 

Weihnachtsmotiv mit Weihnachtsmann, Geschenken und einer fliegenden Hexe

Lustige und schöne Weihnachtstraditionen aus aller Welt

23. Dezember 2024 | Weihnachten verbindet Menschen auf der ganzen Welt - doch die Bräuche könnten kaum unterschiedlicher sein. In unserem Artikel werfen wir einen Blick auf außergewöhnliche Traditionen. Die machen nicht nur Spaß, sondern bieten auch spannende Einblicke in andere Kulturen. Vielleicht finden Sie Gefallen an dem einen oder anderen Brauch und erweitern Ihre eigenen Familientraditionen.

 

Älterer Mann beim Inlineskaten

Stimmen diese Sprichwörter über das Älterwerden?

18. Dezember 2024 | Wer rastet, der rostet? Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr? Was ist dran an solchen Sprichwörtern - und was ist Unsinn? Das haben die Experten der Initiative "7 Jahre länger" des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zusammengetragen. Und mit einigen Stereotypen über das Älterwerden räumen wir auch gleich auf. Schließlich sollte man das zu Ende gehende Jahr nutzen, um ein wenig Gedankenmüll zu entsorgen.

 

Blick auf Striezelmarkt in Dresden

Glühwein, Lichter, Gauner? Sicher über den Weihnachtsmarkt

12. Dezember 2024 | Weihnachtsmärkte gehören zu den schönsten Traditionen in der Adventszeit. Mit ihren Lichtern, Düften und Köstlichkeiten ziehen sie Menschen jeden Alters an. Doch bei aller festlichen Stimmung ist Vorsicht geboten: Weihnachtsmärkte können schnell unübersichtlich werden und manche Gefahren sind nicht zu unterschätzen. Damit Sie Ihren Besuch ohne böse Überraschungen genießen können, haben wir die wichtigsten Sicherheitstipps für Sie zusammengestellt.

 

Garderobenständer mit vielen Jacken und Schild keine Haftung

Garderobenhaftung: Wer zahlt bei Verlust oder Schäden?

5. Dezember 2024 | "Keine Haftung für Garderobe" - diesen Hinweis kennen Sie sicher aus Restaurants oder Clubs. Doch was passiert, wenn die Jacke gestohlen oder beschädigt wird? Rein rechtlich sind Betreiber mit einem solchen Hinweisschild nicht generell aus dem Schneider. Die Garderobenhaftung hängt stark davon ab, wie und wo die Garderobe aufbewahrt wird. Wie so oft kommt es auch hier auf die Umstände des Einzelfalls an. Schauen wir uns die Haftungsfragen in verschiedenen typischen Fallkonstellationen an.

 

Stapel aus Schokoladenstückchen dunkle Schokolade

Dunkle Schokolade: Genuss mit gesunden Nebeneffekten

28. November 2024 | Ah, Schokolade! Sie ist der Trostspender nach langen Tagen und die Quelle unzähliger „Ich sollte nicht, aber ich kann nicht widerstehen“-Momente. Doch bevor wir der süßen Versuchung nachgeben, wollen wir uns einer besonderen Variante zuwenden. Diese erfreut nicht nur den Gaumen, sondern stärkt auch den Körper. Nein, die Rede ist nicht von der gehypten Dubai-Schokolade, sondern von dunkler Schokolade. Mit ihrem hohen Kakaoanteil und dem leicht herben Geschmack ist sie die gesunde Cousine der süßen Vollmilchschokolade. Und ja, das ist wissenschaftlich erwiesen.

 

Waldspaziergang eines älteren Paares

Eckpunkte des Renten- und Alterssicherungsberichts 2024

22. November 2024 | Die gesetzliche Rentenversicherung ist eine der zentralen Säulen der sozialen Sicherung in Deutschland. Um Transparenz für die Öffentlichkeit zu schaffen, informiert die Bundesregierung im jährlichen Rentenbericht über die Entwicklung und Zukunft der Alterssicherung. Alle vier Jahre veröffentlicht sie ergänzend den Alterssicherungsbericht. Dieser zeichnet ein differenziertes Bild der Einkommenssituation der heutigen Rentnergeneration. Das heißt, von wie viel Geld die Seniorinnen und Senioren leben und aus welchen Quellen sie es beziehen.

 

Wohnzimmer skandinavisches Design mit Ofen

Kaminofen-Frist endet am 31.12.2024

14. November 2024 | Was gibt es Gemütlicheres als die wohlige Wärme eines Kaminofens, flackerndes Feuer und das Knistern und Knacken von brennendem Holz? Nichts, denn diesen besonderen Wohlfühlfaktor kann auch die beste Heizung nicht bieten. Besitzer älterer Öfen müssen bis Ende 2024 prüfen lassen, ob ihre Feuerstätten die neuen Emissions-Grenzwerte der Kaminofen-Verordnung einhalten. Denn die Kaminofen-Frist als Übergangsregelung läuft 2024 aus. Sind die Öfen Umweltsünder, müssen sie nachgerüstet werden. Im schlimmsten Fall ist dann der Ofen aus. Deshalb hier die wichtigsten Fakten auf einen Blick.

 

Stillleben: Auto mit Geldstapeln und Taschenrechner

Wesentliche Preistreiber in der Kfz-Versicherung

7. November 2024 | Für viele Autofahrerinnen und Autofahrer ist die jährliche Prämienzahlung für die Kfz-Versicherung ein fester Bestandteil der Haushaltsplanung. Und viele fragen sich: Warum steigen die Prämien Jahr für Jahr? Transparenz ist uns wichtig. Deshalb erklären wir Ihnen die Hintergründe der wichtigsten Preistreiber. Nicht nur der Preis, sondern vor allem die Qualität Ihrer Versicherung ist wichtig.

 

Rosa Sparschwein vor dem Hintergrund von Bildern verschiedener Generationen

Vermögensbarometer 2024: Wie spart Deutschland?

30. Oktober 2024 | Die repräsentative Umfrage "Vermögensbarometer" wird jährlich vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) zum Weltspartag erhoben. Schwerpunkt der Ausgabe 2024 ist die Frage, wie die unterschiedlichen Generationen heute Vermögen bilden und für ihr Alter vorsorgen. Erstmals seit zwei Jahren nimmt die finanzielle Zufriedenheit der Menschen in Deutschland wieder zu. Das Ende der Nullzinsphase fördert zudem den allgemeinen Sparwillen. Dass regelmäßiges Sparen sinnvoll und notwendig ist, darin ist sich die Mehrheit der Befragten einig.

 

Viele neue Autos stehen nebeneinander

Die Betriebsgefahr eines Autos: Haftungsaspekte

24. Oktober 2024 | Täglich sind Millionen von Fahrzeugen auf den Straßen unterwegs. Ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder in den Urlaub - das Auto ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Dass mit dem Autofahren auch Gefahren verbunden sind, ist jedem bewusst. Die Betriebsgefahr eines Autos spielt eine Rolle im Verkehrsrecht und bei der Schadenregulierung nach einem Unfall. Sie kann sogar dann bestehen, wenn das Fahrzeug gar nicht bewegt wird. Und aus der Betriebsgefahr ergibt sich die verschuldensunabhängige Gefährdungshaftung. Nachfolgend schauen wir uns das Thema etwas genauer an.

 

Gestapelte Sandsäcke schützen eine Tür bei Hochwasser

Starkregen und Hochwasser gefährden Heizöltanks

18. Oktober 2024 | Extreme Wetterereignisse nehmen in Deutschland aufgrund des Klimawandels zu. Für Hausbesitzer, die ihre Gebäude mit Heizöl versorgen, stellen solche Ereignisse eine besondere Gefahr dar. Heizöltanks in überschwemmungsgefährdeten Gebieten stellen nicht nur eine potenzielle Gefahr für Gebäude und Bewohner dar, sondern auch für die Umwelt. Die Experten des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. kennen die Schadenfaktoren und stellen in ihrer Gutachterpraxis immer wieder fest, dass keine ausreichenden Schutzmaßnahmen getroffen wurden.

 

Frau in roten Gummistiefeln harkt Laub im Garten

Zu viel Laub aus Nachbars Garten - Wann es eine Laubrente gibt

11. Oktober 2024 | Für Gartenbesitzer kann die bunteste Herbstidylle schnell zum Albtraum werden. Immer wieder fällt das Blättermeer von Nachbars Bäumen in den eigenen Garten. Wege, Dachrinnen und Rasenflächen vom „fremden“ Laub zu befreien, ist mühsam und aufwändig. Und genau hier stellt sich die Frage: Kann man dafür vom Nachbarn eine Entschädigung verlangen? Da gibt es doch die so genannte Laubrente. Wie so oft ist diese Frage nicht einfach zu beantworen.