Sie sind hier: Versicherungen /Einkommens-Schutz
Alle vier Sekunden ereignet sich ein Unfall. Missgeschicke im Haushalt, Verletzungen beim Sport oder Unfälle im Straßenverkehr passieren plötzlich und unerwartet. Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt nur bei Arbeitsunfällen, Unfällen im Kindergarten, in der Schule oder auf dem Weg dorthin. Bei Unfällen in der Freizeit bietet die private Unfallversicherung die nötige finanzielle Sicherheit. So haben Sie nach einem Unfall genügend Geld für zusätzliche Ausgaben zur Wiederherstellung Ihrer Gesundheit. Oder für notwendige Maßnahmen zur Milderung der Unfallfolgen.

Vorteile der Sparkassen-Unfallversicherung auf einen Blick

Rundum-Schutz

Weil der gesetzliche Unfallschutz begrenzt ist. Sie sind überall geschützt, rund um die Uhr, weltweit, bei der Arbeit und in der Freizeit.

checkmark Symbol Häkchen

Erweiterter Unfallbegriff

Wir zahlen auch bei Verletzungen durch erhöhte Kraftanstrengung oder Eigenbewegungen, bei Störungen des Bewusstseins, bestimmten Infektionen durch Insekten und Nahrungsmittel-Vergiftungen.

checkmark Symbol Häkchen

Beratung und Unterstützung

Ihr Unfallberater informiert und berät Sie in allen Fragen zu den versicherten Leistungen. Er unterstützt Sie auch nach einem Unfall.

Sie sind noch unsicher, wie Sie sich und Ihre Familie optimal vor den finanziellen Folgen eines Unfalls schützen können?
Wir beraten Sie gern persönlich.

Persönlichen Berater finden

Persönlichen Berater finden

Modern absichern gegen die finanziellen Folgen von Unfällen

Sie haben die Wahl - wir die Lösung.
Aus verschiedenen Möglichkeiten zur Absicherung wählen wir gemeinsam mit Ihnen den Schutz aus, der am besten zu Ihnen passt. Vor allem die attraktiven Zusatz-Leistungen machen eine Absicherung bei der Sparkassen-Versicherung Sachsen interessant. Über ein flexibles Baustein-System können Sie zum Beispiel Schmerzensgeld, umfangreiche Hilfeleistungen (Assistance) nach einem Unfall oder die Unterstützung durch einen Genesungs-Manager vereinbaren. Denn wir haben ein gemeinsames Ziel: Ihre schnelle Genesung.
Grafik Bausteine der Sparkassen-Unfallversicherung

Unfallschutz einfach erklärt

Starke Leistungen − Fünffache finanzielle Sicherheit und Hilfe

Sie haben Fragen zu Leistungen oder nach einem Unfall?

Rufen Sie einfach unsere Service-Hotline (0351) 4235-777  an. Ihr Unfallberater informiert und berät Sie gern.

Unfall ist nicht gleich Unfall

Wir leisten zum Beispiel auch bei:
  • Meniskusrissen und Leistenbrüchen durch erhöhte Kraftanstrengung/ Eigenbewegungen
  • Vergiftungen (Nahrungsmittel)
  • Schlaganfall oder Herzinfarkt
  • Infektionen (zum Beispiel Zeckenbiss)

Mehr als nur ein Trostpflaster

Wir zahlen Ihnen ein Schmerzensgeld von bis zu 2.500 EUR bei bestimmten Knochenbrüchen, Muskel-, Sehnen-, Bänder- und Kapselrissen.

Benötigen Sie Hilfe im Alltag?

Wir kümmern uns für Sie um: Haushalts-Hilfe, Menüservice, Einkaufs-Service und vieles mehr.

Kinder liegen uns am Herzen

Deshalb unterstützen wir Sie besonders, wenn Ihr Nachwuchs einen Unfall hatte.
Grafik wo und wie oft Unfälle passieren

Die meisten Unfälle passieren in der Freizeit

Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Gesamtunfallgeschehen

Schlittschuhläuferin auf einem See
Wann kann man vereiste Gewässer gefahrlos betreten?
Auch nach einigen Tagen Frost kann das Eis immer noch zu dünn und Leichtsinn lebensgefährlich sein. Nachfolgend einige Tipps für Ihr sicheres Wintervergnügen.
Bauern- und Heilgarten mit Lavendel Zecken im Garten? Diese Zecken-Abwehr-Pflanzen helfen
Wussten Sie, dass bestimmte Zecken-Abwehr-Pflanzen die gefährlichen Blutsauger fernhalten? Richtig bepflanzt, machen Sie Ihren Garten nicht nur schöner, sondern auch sicherer.
Paar steht auf einer Skipiste Verletzungsfrei durch den Skiurlaub - aber wie?
Für ein unbeschwertes Pistenvergnügen unter blauem Himmel und eine gesunde Rückkehr gibt es im Vorfeld einiges zu beachten. Hier ein paar Tipps.
Mann stolpert über Kabel
Grenzen der
gesetzlichen Unfallversicherung
Wann, wo und wie schützt die gesetzliche Unfallversicherung und wo sind ihre Grenzen? Sind Sie für Ihre Lebenssituation ausreichend vor den Folgen von Unfällen geschützt?
Reinigungskraft mit Putzutensilien Informationen zu Putz- und Haushaltshilfen im Privathaushalt
Welche Informationen benötigen Privatpersonen, wenn sie eine Haushaltshilfe beschäftigen? Was ist zur Unfallversicherung zu beachten? Und wann zahlt die Privathaftpflicht?
Gruppe junger Leute läuft in Badesee Tipps zum sicheren Baden und Schwimmen
Viele denken, die meisten Schwimm-Unfälle passieren im Meer. Sehr häufig ertrinken Menschen jedoch an Seen, Teichen und Flüssen. Das heißt, an ungesicherten Badestellen im Binnenland. Tipps für mehr Sicherheit...
Kinder liegen auf einer Wiese
Brauchen Kinder eine Unfallversicherung?
60 Prozent aller Kinderunfälle ereignen sich in der Freizeit. Stürze, Stöße und das Toben auf dem Spielplatz zählen zu den häufigsten Unfall-Ursachen. Notwendigen und preiswerten Schutz gibt es im Unfall-Familientarif.
Ob Skiferien oder Wanderurlaub, die Gefahr eines Unfalls ist mit unterwegs. Doch wer zahlt Such-, Rettungs- und Bergungskosten? Krankenkassen unterscheiden zwischen Rettung und Bergung.
Juckende Mückenstiche können vor allem bei intensivem Kratzen zu einer Infektion führen. Mit diesem Fragen-Antworten-Katalog können Sie sich gegen die Plagegeister wappnen.
Meist werden Unfälle im Haushalt durch Stürze verursacht. Hektik, Unaufmerksamkeit, falsche Hilfsmittel oder ungeeignetes Schuhwerk führen oft zu tragischen Folgen.
Für Versicherte ist ein Meniskusriss beim Freizeitsport ein Unfall, da sie einen Körperschaden erlitten haben. Deshalb ist eine Unfallversicherung wichtig, in der z.B. Eigenbewegungen eingeschlossen sind.
Die Kraftfahrzeughilfe ist ein finanzieller Zuschuss der Rentenversicherung für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen, um ein geeignetes Fahrzeug kaufen oder umbauen zu können.
Viele unterschätzen, dass Hitze lebensgefährlich sein kann. Je mehr man über Hitze weiß und sich entsprechend anpasst, umso besser kann man sie verkraften. Vor allem Hitze-Notfälle sollte man erkennen.
Biometrische Risiken sind Lebensrisiken. Niemand weiß, ob sie eintreten. Wenn sie eintreten, sind sie mit finanziellen und emotionalen Problemen verbunden. Aber sie sind versicherbar...

Diese Versicherungen könnten Sie auch interessieren

Zwei Frauen essen lachend ein Eis

Sparkassen-Existenzversicherung

Unersetzlich wie Eis im Sommer.

Informationen zum Produkt

Mann und Frau lachen.

Sparkassen-Berufsunfähigkeitsversicherung

Unersetzlich wie ein solider Plan.

Informationen zum Produkt

Senior und Betreuerin lachen miteinander

Sparkassen-Sorglos-Leben

Beruhigend wie füreinander da sein.

Informationen zum Produkt

Entweder Sie suchen im Umkreis um Ihren Standort oder Sie suchen nach dem Namen des Beraters.

Entweder Sie suchen im Umkreis um Ihren Standort oder Sie suchen nach dem Namen des Beraters.