Sie sind hier: Versicherungen /Geförderte Altersvorsorge
Gute Aussichten für später! Mit der Sparkassen-Riester-Rente bauen Sie sich eine private Zusatzrente auf, die der Staat mit Zulagen und Steuerersparnissen bezuschusst. So sorgen Sie mit einem staatlich geförderten Altersvorsorge-Vertrag für Ihr Alter vor und und nutzen dabei das Geld des Staates

Die Vorteile der Sparkassen-Riester-Rente auf einen Blick

checkmark Symbol Häkchen

Staatliches Geld schließt einen Teil der Versorgungslücke im Alter.

checkmark Symbol Häkchen

Nach einmaligem Antrag fließen Jahr für Jahr alle staatlichen Zulagen in Ihre Sparkassen-Riester-Rente.

checkmark

Ihr Geld ist sicher angelegt. Es ist vor dem Zugriff des Staates geschützt und steht Ihnen garantiert zum Rentenbeginn zur Verfügung.

Sparen Sie regelmäßig Geld fürs Alter und profitieren Sie dabei von lukrativen Förderungen. Wir beraten Sie gern.

Persönlichen Berater finden

Persönlichen Berater finden

Geld vom Staat für Ihre geförderte Zusatzrente

 Wenn Sie im wohlverdienten Ruhestand nicht auf jeden Euro schauen wollen, kombinieren Sie am besten eigenes Sparen mit staatlicher Förderung. Die Riester-Förderung soll einen Teil der Versorgungslücke ausgleichen, die durch die Absenkung des gesetzlichen Rentenniveaus entsteht.
Mit der Sparkassen-Riester-Rente können Sie sich die volle Förderung optimal sichern. Die staatlichen Zulagen fließen in Ihren Altersvorsorge-Vertrag. Das Beantragen der Zulagen erfolgt bequem über den Dauerzulagen-Antrag.
 Zusammen mit Ihren eigenen Beiträgen sind die staatlichen Zuschüsse garantiert sicher angelegt. Für welche Anlagevariante Sie sich entscheiden, bleibt Ihnen überlassen. Höhere Renditechancen ergeben sich durch die Anlage der Überschüsse in Fonds*. Das kann Ihnen am Ende der Laufzeit mehr Rendite bringen und Ihre zusätzliche lebenslange Riester-Rente erhöhen.
Wer erhält staatliche Förderung?
  • Mit finanziellen Zulagen und Steuervorteilen werden gefördert:
    • Alle Pflichtversicherten in der gesetzlichen Rentenversicherung
    • Beamte und Soldaten
    • Empfänger von Elterngeld
    • Empfänger von Arbeitslosen- und Bürgergeld
    • Frührentner wegen voller Erwerbsminderung, Erwerbs- oder Dienstunfähigkeit
Wie hoch ist die Riester-Förderung?
    • Ledige: 175 Euro/Jahr
    • Ehepaare: 350 Euro/Jahr
    • je Kind (vor 2008 geboren): 185 Euro/Jahr
    • je Kind (ab 2008 geboren): 300 Euro/Jahr
    • Berufseinsteiger (vor Vollendung des 25. Lebensjahres): 200 Euro/einmalig
Wie hoch ist der Beitrag für die Riester-Rente?
  • Die maximale Förderung erhält, wer 4 Prozent seines Brutto-Vorjahres-Einkommens, maximal 2.100 Euro/Jahr, in seinen Riester-Vertrag einzahlt. Liegt der Beitrag unter 4 Prozent des Einkommens, werden die Zulagen anteilig gezahlt.
Besonders interessant für Familien mit Kindern
  • Für Familien gibt es fast 1.300 Euro jährliche Förderung.
    Beispiel für eine junge Familie:
    Tochter 6 Jahre, Sohn 9 Jahre, Brutto-Vorjahres-Einkommen: Frau 20.000 Euro (Teilzeit), Mann 60.000 Euro, beide haben eine Sparkassen-Riester-Rente und zahlen 4 Prozent ihres Brutto-Gehaltes ein.
    eigene Einzahlung  3.200 Euro
     zzgl. Grundzulagen  + 350 Euro
     zzgl. Kinderzulagen  + 600 Euro
     = max. Sonderausgabenabzug  4.150 Euro
     zusätzliche Steuerersparnis ca.  268 Euro
     Gesamtförderung  1.218 Euro
     
Auszahlung Ihrer Altersvorsorge
  • Bei der garantierten Auszahlung des Riester-Guthabens haben Sie die Wahl. Sie können
    • eine lebenslange zusätzliche Rente genießen,
    • bis zu 30 Prozent als Einmalzahlung entnehmen und das Restkapital verrenten,
    • Wohneigentum erwerben und mit dem Kapital eine selbst genutzte Immobilie mitfinanzieren.
Hinterbliebenen-Vorsorge
  • Für Ehepartner/eingetragene Lebenspartner:
    Das Vertragsguthaben kann
    • inklusive Förderung auf einen eigenen Vertrag des Ehepartners/eingetragenen Lebenspartners übertragen werden
    • oder es wird abzüglich der Zulagen als Einmalbetrag ausgezahlt.
    Für kindergeldberechtigte Kinder:
    Das Todesfall-Kapital kann
    • in eine Rente umgewandelt oder
    • abzüglich der staatlichen Förderung ausgezahlt werden.
Pflege-Plus
  • Sie können bei Pflegebedürftigkeit zu Rentenbeginn bereits ab Pflegestufe 1 eine erhöhte Rente erhalten und zahlen dafür keinen Zusatzbeitrag.
*Die Wertentwicklung von Investmentfonds, auch innerhalb von Versicherungen, ist vom Kapitalmarkt abhängig und daher nicht vorhersehbar. Investmentfonds bieten neben Chancen auch Risiken, die durch unterschiedliche Entwicklungen am Kapitalmarkt bedingt sein können. Gegebenenfalls kann die Auszahlung auch unter der Summe der eingezahlten Beiträge liegen. Wie hoch die Risiken sind, hängt auch von der Wahl des Investmentfonds und dessen Anlageverhalten ab. Deshalb ist es besonders wichtig, dies bei der individuellen Auswahl der Investmentfonds zu berücksichtigen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft.

Die Riester-Rente einfach erklärt

Erledigen Sie alles rund um Ihre Riester-Zulage online

Die Daten zu Ihrer Riester-Zulage können Sie von überall aus einsehen, prüfen und ändern. Mit dem Zulagerechner können Sie ermitteln, ob Sie tatsächlich die volle Riester-Förderung erhalten.
Registrieren Sie sich ganz einfach für das Riester-Zulagen-Portal: Folgen Sie dem Link und halten Sie Ihre Vertragsnummer bereit:
 Hilfe bei der Registrierung erhalten Sie unter 08000 7828241.

Wissenswertes rund um Rente und Altersvorsorge

Altersvorsorge mit wenig Geld für Frauen – so geht's
Altersvorsorge mit wenig Geld
für Frauen – so geht's
Wenn das Geld im Alltag knapp ist, scheint das Sparen für den Ruhestand unmöglich. Doch besonders Frauen sind auf private Altersvorsorge angewiesen. Das hat Gründe.
Amateurläufer starten zu einem Straßenlauf Was Marathon und Altersvorsorge gemeinsam haben
Laufen und Altersvorsorge haben unter anderem die langfristige Perspektive gemeinsam, am Ende die Früchte der Ausdauer ernten zu können. Die Parallelen im Detail...
Großvater mit Enkelin So gelingt Ihnen
die private Altersvorsorge
Altersvorsorge mit den unterschiedlichsten Möglichkeiten ist komplex. Sie ist aber auch mit weniger Geld kein Ding der Unmöglichkeit. Unsere Tipps für ein paar prinzipielle Überlegungen...
Mann geht im Sonnenuntergang spazieren Lebenserwartung und Rentendauer
Viele Deutsche unterschätzen ihre eigene Lebenserwartung und damit die Zeitspanne, wie lange sie Rente beziehen werden. Die erwartbare Dauer des Ruhestands ist jedoch eine relevante Größe für die Altersvorsorge.
Münzen  auf geöffneter Hand
Rentenlücke
Wenn im Alter Geld fehlt
Mehr als ein Drittel der Deutschen kann nicht abschätzen, wie hoch ihr Einkommen im Rentenalter sein wird. Demzufolge wissen sie nicht, welche Rentenlücke sie schließen müssen.
Mutter hebt Baby hoch
Wie Mütter fürs Alter
vorsorgen können
Haben Mütter denn nicht schon genug zu tun? Jetzt auch noch an die Rente denken und sich um Altersvorsorge kümmern, puh anstrengend! Oder doch kein Hexenwerk?
Hand zwischen einem rosa und einem blauen Sparschwein Renten-Splitting: Option der gesetzlichen Rentenversicherung
Das Renten-Splitting ist ein Verfahren, bei dem die während der Ehe (Splittingzeit) erworbenen Renten-Ansprüche freiwillig gleichmäßig auf beide Partner aufgeteilt werden. Die Details...
Lachende junge Frau Ein Mann ist keine Altersvorsorge
Für Frauen sollte es heute selbstverständlich sein, ihr Leben lang finanziell auf eigenen Füßen zu stehen. Das gilt auch und gerade für die Zeit nach dem Erwerbsleben. Denn Altersarmut ist in Deutschland immer noch weiblich.
ein rotes und drei weiße Sparschweine stehen hintereinander
Nach dem Tod des Ex-Partners – So bekommen Sie wieder Ihre volle Rente
Bei einer Scheidung werden meist auch die Rentenanwartschaften geteilt. Unter diesen Bedingungen haben Sie wieder Anspruch auf Ihre volle Rentenhöhe...
Mann schiebt Frau in Schubkarre durch den Garten
Einflussgrößen der Rentenerhöhung
Wieso fallen die Rentenanpassungen jedes Jahr unterschiedlich aus und wie berechnen sie sich? Weil die Einflussgrößen der Rentenanpassungsformel erhöhend oder dämpfend auf die Rente wirken. Mehr dazu ...
Älterer Mann schaut lächelnd über eine Gartenhecke Die gesetzlichen Rentenarten: Ein umfassender Überblick
Die wichtigsten Rentenarten der gesetzlichen Rentenversicherung im Überblick. Denn wer die gesetzlichen Leistungen kennt, weiß, wo er zusätzlich privat vorsorgen muss.
Als Kunde der Sparkassen-Versicherung Sachsen profitieren Sie von der Sicherheit und Verlässlichkeit der Sparkassen-Finanzgruppe. Unsere Leistungen wurden mehrfach von unabhängigen Experten gewürdigt.
Siegel Morgen & Morgen Rating
Verantwortungsvolle Kapitalanlage und Versicherungs-Vermittlung gehören zu unserem Selbstverständnis. Deshalb berücksichtigen wir den Faktor Nachhaltigkeit auch bei unseren Versicherungsprodukten.
Siegel nachhaltiges Unternehmen

Diese Versicherungen könnten Sie auch interessieren

Mann und Frau lachen zusammen.

Sparkassen-Firmen-Rente

Hilfreich wie gutes Teamwork.

Informationen zur Firmen-Rente

Großvater mit Enkeltöchtern

Sparkassen-Hinterblieben- und Generationen-Schutz

Jemanden haben, der im Ernstfall alles regelt.

Informationen zum Hinterbliebenen- und Generationen-Schutz

Junge Frau hält ein Puzzleteil in ihren Händen

Sparkassen-Sparplan

Wichtig wie das richtige Puzzleteil.

Informationen zum Sparplan

Entweder Sie suchen im Umkreis um Ihren Standort oder Sie suchen nach dem Namen des Beraters.

Entweder Sie suchen im Umkreis um Ihren Standort oder Sie suchen nach dem Namen des Beraters.