• Ein Mann in Arbeitskleidung steht vor einem Backofen.

    Betriebshaftpflichtversicherung

    Weil Fehler im Betrieb passieren.

    Sichert Unternehmen gegen die Folgen betrieblicher Missgeschicke ab. 

Die Betriebshaftpflichtversicherung ist die Grundlage jedes unternehmerischen Versicherungsschutzes.

Ihre Vorteile der Betriebshaftpflichtversicherung auf einen Blick

checkmark

Individuelles Absicherungsprinzip

checkmark

finanzieller Schutz bei Schadenersatzansprüchen Dritter 

checkmark

Anspruchsprüfung und Abwehr unberechtigter Ansprüche

Treffen Sie richtige Ent­scheidungen – für sich, Ihr Unter­nehmen und Ihre Beschäftigten.
Berechnen Sie Ihren individuellen Vorschlag für Ihre Betriebshaftpflicht­versicherung. Sie können Ihren Versicherungsschutz auch gleich online abschließen.
Schützen Sie Ihr Unternehmen vor den Folgen eigener Missgeschicke. Wir beraten Sie gern.

Persönlichen Berater finden

Persönlichen Berater finden

Auch bei größter Sorgfalt können Ihnen oder Ihren Mitarbeitenden Fehler passieren, für die Sie haften müssen. Wer anderen einen Schaden zufügt, muss die finanziellen Folgen ausgleichen. 
Als Unternehmerin und Unternehmer haften Sie für nahezu alle Schäden, die durch Ihren Betrieb oder Ihre Beschäftigten verursacht werden. Das kann die Existenz des Betriebes gefährden. Bei Personengesellschaften ist auch die finanzielle Existenz der Unternehmerin bzw. des Unternehmers als Privatperson gefährdet. 
Treffen Sie richtige Ent­scheidungen – für sich, Ihr Unter­nehmen und Ihre Beschäftigten.
Berechnen Sie Ihren individuellen Vorschlag für Ihre Betriebshaftpflicht­versicherung. Sie können Ihren Versicherungsschutz auch gleich online abschließen.

Versicherungsleistungen

Was ist versichert?
  • Die Betriebshaftpflichtversicherung versichert Haftungsrisiken, die vom Unternehmen ausgehen wie z. B. Schäden aus den Gefährdungen: 
    • der Aufrechterhaltung eines Gewerbebetriebes, Gefahren aus Grundstückseigentum wie bspw. Verkehrssicherungspflichten, aus Produktionsanlagen und Betriebseinrichtungen und der Verwendung und Bearbeitung von Stoffen und Materialien. 
    • die sich aus dem Leistungsbild des Gewerbebetriebes ergeben. Bspw. Mitarbeiter und ihr Tätigwerden auf fremden Grundstücken, Messe-Kundenbesuche oder Veranstaltungen außerhalb des Betriebsgeländes, Dienstleistungen für Dritte und mögliche Schäden bei der Leistungserbringung oder Mietsachschäden. 
    • durch hergestellte Produkte oder erbrachte Leistungen aus der Zusicherung von Eigenschaften für Produkte und Leistungen und eine hieraus mögliche Personen- oder Sachschädigung.
Was passiert im Schadensfall?
  • Im Schadenfall 
    • prüft Ihre Betriebshaftpflichtversicherung, ob Sie haften,
    • wehrt überhöhte oder unberechtigte Ansprüche ab und
    • reguliert berechtigte Ansprüche.
Was zeichnet die Betriebshaftpflicht der Sparkassen-Versicherung Sachsen aus?
    • individuell anpassbarer Versicherungsschutz, der auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist
    • mit einer pauschalen Versicherungssumme bei Personen-, Sach und Vermögensschäden bis zu 5 Mio. EUR pro Schadenfall
    • mit Leistungen bei Schädigungen der Umwelt (Umweltbasisversicherung) und Ansprüchen aus Diskriminierungstatbeständen
    • weltweite Deckung (außer USA und Kanada)
Was ist alles mitversichert?
  • Die Betriebshaftpflichtversicherung der Sparkassen-Versicherung Sachsen schützt Sie auch bei Ansprüchen
    • aus der Vermietung betrieblicher Grundstücke (Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht),
    • dem Betrieb von Photovoltaikanlagen,
    • einer Generalunternehmertätigkeit einschließlich der Beauftragung von Subunternehmen,
    • einer Tätigkeit als Energieberater,
    • der Arbeitnehmerüberlassung.
    Ebenfalls enthalten sind
    • Nachbesserungsbegleitschäden und Mängelbeseitigungsnebenkosten 
    • eine Bauherrenhaftpflichtversicherung
    • Schädigungen anderer im Internet
    • und vieles andere mehr

Wissenswertes

Geschäftsmann steht vor einer Wand mit Haftnotizen
Sechs wichtige Punkte einer guten Gewerbeabsicherung
Wenn Sie wenig Zeit haben, sich um Versicherungen für Ihr Unternehmen zu kümmern. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Risiken einzuschätzen – diese 6-Punkte-Checkliste gibt Ihnen einen Überblick.
Geschäftsfrau steht mit Tablet in ihrem Laden
Unternehmensrisiko Cyberattacken
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen kann ein unzureichender Cyberschutz verheerende Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit haben. Vorsorge und Schutz vor Cyber-Angriffen sind für jedes Unternehmen ein Gebot der Stunde.
Sicherheitsschloss steht auf Tastatur
Achtung: Abmahnwelle für Datenschutz-Pannen
Datenschutz-Pannen bergen unternehmerische Risiken, die von Reputations-Schäden bis hin zu finanziellen Forderungen reichen. Datenschutz-Verstöße können bereits durch die vermeintlich harmlose Nutzung von Schriften aus dem Internet entstehen.

Das könnte Sie auch interessieren

Sparkassen-Cyber-Schutz

Versichert Firmenkunden gegen Schäden infolge eines Cyberangriffs.

Mehr erfahren

Sparkassen-Unternehmens-Schutz

Produktkonzepte, die unternehmerische Risiken intelligent absichern.

mehr erfahren

Betriebliche Altersversorgung

Sich unterstützen lassen, um für die Beschäftigten Gutes zu tun.

mehr erfahren

Entweder Sie suchen im Umkreis um Ihren Standort oder Sie suchen nach dem Namen des Beraters.

Entweder Sie suchen im Umkreis um Ihren Standort oder Sie suchen nach dem Namen des Beraters.